WMF 1500S Brüheinheit, Brüher, Brühgruppe
WMF 1500S Brüheinheit als original WMF Ersatzteil, auch für die WMF 1500S+ Kaffeemaschine. Die Brüheinheit sollte nach ca. 30.000 Bezügen erneuert werden und es sollten unten benannte Fehler beachtet werden. Da es bei Problemen mit der Brüheinheit mehrere Ursachen geben kann, haben wir hier mal einige Fehler aufgelistet.
Folgende Fehlermeldung können bei der WMF 1500S im Display angezeigt: 9017, 9091, 9255, 9429, 9456, 9490, 161, 162 und Fehler 6
Erläuterung zu Fehler 9017: Die Kaffeemaschine führt nach dem Einschalten eine Positionserkennung der Brüheinheit durch, dadurch ist sichergestellt das die Brüheinheit sich in der richtigen Ausgangsposition befindet. Braucht die Positionierung ungewöhnlich lange, so wird Ihnen der Fehler 9017 im Display ausgegeben.
mögliche Ursache: Verschmutzte Brüheinheit bzw. Brüheinheit zu schwergängig oder stark verschmutzter Brühraum z.B. bei nicht Entleerung bzw. falscher Quittierung der Satzbehälterentleerung. Brüheinheit verschlissen, meist bei über 30.000 Bezügen.
Fehlerbehebung zu Fehler 9017: Brüheinheit ausbauen und reinigen, gegeben falls die Dichtungen an den Brühkolben erneuern. Satzkasten entleeren und Brühraum prüfen. Sofern der Fehler weiterhin besteht, sollte die komplette Brüheinheit erneuert werden.
Erläuterung zu Fehler 9091: Diese Meldung ist kein Fehler, sondern es muss eine Brüherwartung bzw. der Service durchgeführt werden. Bei diesem Fehlercode weist die Software auf eine turnusmäßige Wartung / Service der Brüheinheit hin.
Ursache: Die Brüheinheit hat eine begrenzte Lebensdauer, da diese einer starken Beanspruchung unterliegt. Die Software ist so programmiert, das nach 30.000 Brüheinheiten ein Austausch erfolgen muss. Aus eigener Erfahrung können wir dies bestätigen und der Hinweis sollte beherzigt werden!
Fehlerbehebung zu Fehler 9091: Brüher erneuern!
Erläuterung zu Fehler 9255: Brüheinheit wird nicht erkannt!
Ursache: Bei der WMF 1500S und 1500S+ erfolgt die Auswertung über die Stromaufnahme des Brühermotors, ist die Stromaufnahme zu gering wird der Fehler 9255 angezeigt.
Fehlerbehebung zu Fehler 9255: Brüheinheit einsetzen oder das Zahnrad für den Wellenantrieb ist nicht montiert oder hat sich im laufenden betrieb gelöst.
Erläuterung zu Fehler 9429: Zeitüberschreitung beim Start des Motors.
Ursache: Die Fehlermeldung 9429 kann mehrere Gründe haben. Es kann die Brüheinheit durch starke Verschmutzung defekt sein, da diese sich nicht mehr bewegt. Ein weiterer Fehler kann ein defekter Encoder am Brühermotor sein, da dieser keine Impulse an die Leistungsplatine weiter gibt. Der Brühermotor selbst kann einen Defekt haben, auch wenn dieser sich dreht! Oder die Leistungsplatine hat einen Defekt und kann die Impulse vom Encoder nicht auswerten bzw. verarbeiten.
Fehlerbehebung zu Fehler 9429: Die Fehlerbehebung sollte nach der Ursachenbeschreibung, in der gleichen Reihenfolge, geprüft werden.
Erläuterung zu Fehler 9456: Siehe auch oben genannte Erläuterung zu Fehler 9017
Ursache: Zu hoher Fahrstrom vom Brühermotor! Aus Sicherheitsgründen schaltet die Maschine ab, um einen Defekt an der Leistungsplatine zu vermeiden.
Fehlerbehebung zu Fehler 9456: Brüheinheit auf einwandfreien und leichten Lauf prüfen. Brüheinheit erneuern. Brühermotor erneuern. In seltenen Fällen kann auch die Leistungsplatine einen Defekt aufweisen und muss gegebenfalls erneuert werden.
Erläuterung zu Fehler 9490: Die Software speichert die Brüherströme in einer internen Liste ab, wenn die Fehlerströme eine zu häufige Anzahl erreicht hat, so wird der Fehler 9490 angezeigt.
Ursache: Schwergängige Brüheinheit oder zu hohe Qualitätsstufe eingestellt.
Fehlerbehebung zu Fehler 9490: Brüheinheit auf Verschmutzung prüfen und gegebenfalls erneuern. Qualitätsstufe bei den/dem Produkt prüfen.
Erläuterung zu Fehler 161 / 9329: Das Flowmeter registriert keine Impulse.
Ursache: Die Ursache kann vielfältig sein und im Brühvorgang oder im Reinigungsprogramm der Fehler 161 angezeigt werden. Aus Erfahrung heraus, ist es in den meisten Fällen, eine verschmutzte oder defekte Brüheinheit.
Fehlerbehebung zu Fehler 161: Brüheinheit prüfen und/oder erneuern. FlowMeter und Pumpe prüfen und gegebenfalls erneuern. Wir empfehlen den Austausch der Komponenten nach spätestens 5 Jahren, um eine störungsfreie Funktion der Kaffeemaschine zu gewährleisten.
Erläuterung zu Fehler 162 / 9270: Der Fehler wird im Reinigungsprogramm angezeigt.
Ursache: Das FlowMeter misst keine oder zu wenig Impulse.
Fehlerbehebung zu Fehler 162: Brüheinheit überprüfen bzw. oberes Feinsieb / Blende verstopft. Brüheinheit gegebenfalls erneuern.
Erläuterung zu Fehler 6: Die Maschine registriert einen Überstrom und schaltet ab mit der Fehleranzeige F6 im Display.
Ursache: Der Brühermotor treibt die Welle von der Brüheinheit an, wenn diese zu schwergängig ist, dann wird ein Überstrom von der Leistungsplatine registriert und die Maschine schaltet aus Sicherheitsgründen ab.
Fehlerbehebung zu Fehler 6: Brüheinheit reinigen oder gegebenfalls erneuern.
ist Hersteller, Lieferant und/oder Inverkehrbringer.
Verantwortliche Person für die EU:
Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur: